Grüner Fachhandel: Was bedeutet das eigentlich?

Grüner Fachhandel – dieser Ausdruck taucht seit vielen Jahren im Zusammenhang mit der Kindersitzberatung auf. Ursprünglich geprägt wurde er vom Verein Reboard – Unsere Kinder fahren rückwärts. Damals stand der Begriff ausschließlich für Fachhändler, die nur rückwärts gerichtete Kindersitze (Reboarder) verkauft haben.

Im Laufe der Zeit hat sich die Bedeutung jedoch etwas verändert. Denn fast alle modernen Reboarder lassen sich heute auch vorwärts nutzen. Zudem gibt es mittlerweile ein bis zwei Modelle, die trotz Vorwärtsoption sehr gute Sicherheitswerte erreichen. Dadurch wurde der ursprüngliche, sehr strenge Maßstab aufgeweicht – und manche Händler wurden damals vom Verein regelrecht „abgestraft“.

Heute steht der Begriff grüner Fachhandel nicht mehr allein für „reine Reboard-Verkäufer“, sondern für etwas viel Wichtigeres: kompetente, unabhängige und inhabergeführte Kindersitz-Fachgeschäfte, die Eltern eine ehrliche und ausführliche Beratung bieten.


Was macht einen grünen Fachhändler aus?

Ein grüner Fachhändler ist kein Teil großer Franchise-Ketten oder Babymärkte, sondern ein spezialisierter Fachbetriebmit langjähriger Erfahrung.
Die Beratung unterscheidet sich deutlich vom typischen Verkauf in großen Märkten:

  • Individuelle Beratung: Eine Beratung dauert meist rund eine Stunde – mit genügend Zeit für alle Fragen.

  • Nur empfehlenswerte Sitze: Es werden ausschließlich Modelle gezeigt, die in puncto Sicherheit und Alltagstauglichkeit überzeugen.

  • Probieren & Testen: Kinder dürfen im Geschäft Probe sitzen, damit der Sitz wirklich passt.

  • Einbau im Auto: Die ausgewählten Sitze werden direkt im Familienauto eingebaut und überprüft.

  • Leihbabyschalen: Alle grünen Fachhändler der Kindersitzexperten bieten Eltern die Möglichkeit, für die ersten Monate eine Babyschale zu leihen.


Erfahrung und Kompetenz

Alle grünen Fachhändler, die auf der Plattform Kindersitzexperten gelistet sind, verfügen über mehr als zehn Jahre Erfahrung im Bereich Kindersitze. Das bedeutet: Hier beraten keine Quereinsteiger oder Verkäufer, die nebenbei auch Kindersitze anbieten, sondern echte Spezialisten, die tagtäglich mit den Themen Sicherheit, Einbauvarianten und Fahrzeugmodellen arbeiten.


Warum Babymärkte diesen Service nicht leisten können

Große Babymärkte oder Mitnahmemärkte haben in der Regel nicht die Zeit, sich über eine Stunde nur mit einer Familie zu beschäftigen. Dort liegt der Fokus auf schnellen Verkäufen und einer großen Auswahl im Regal – aber nicht auf detaillierter Einbauhilfe oder einer nachhaltigen Beratung.

Der grüne Fachhandel dagegen legt Wert auf:

  • Sicherheit statt Schnelligkeit

  • Langpassende Kindersitze (meist rückwärtsgerichtet)

  • Individuelle Lösungen für jede Familie


Fazit: Grüner Fachhandel bedeutet Vertrauen & Sicherheit

Der Begriff „grüner Fachhandel“ hat sich über die Jahre gewandelt – vom reinen Reboard-Verkauf hin zu einem Qualitätssiegel für seriöse, inhabergeführte Kindersitz-Fachgeschäfte. Wer sich an einen grünen Fachhändler wendet, kann sicher sein:
👉 Hier stehen Sicherheit, Erfahrung und ehrliche Beratung an erster Stelle – nicht der schnelle Verkauf.

zu unseren Standorten